Dortmund - DigiEduHack Dortmund 2021 - DigiEduHack 2021

Dortmund - DigiEduHack Dortmund 2021

Share

Lasst uns gemeinsam an stimmigen Lösungen für digitale Bildung in Dortmund tüfteln!

Der DigiEduHack Dortmund lädt dazu ein, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, um Lernprozesse von Schüler*innen der Sekundarstufe I (Klasse 5 bis 9 bzw. 10 je nach Schulform) in unserer Stadt unter Einsatz digitaler Technologien anregend zu gestalten. Der DigiEduHack Dortmund richtet sich vor allem an Lehrer*innen und pädagogisch Tätige weiterführender Dortmunder Schulen sowie pädagogisch Tätige außerschulischer Bildungseinrichtungen. Wer sich mit Schüler*innen oder einem bestehenden Team beteiligen möchte, findet genauere Infos in den FAQs (= Antworten auf die häufigsten Fragen).

Join us online on 10 Nov 2021
And team up to solve our challenge:

#16 / Vernetzte digitale Bildung vor Ort: Lernprozesse und Lernräume:

Welche pädagogischen Schlussfolgerungen ergeben sich aus Erfahrungen der Corona-Zeit für digitale Bildung vor Ort? Tüftelt mit uns beim DigiEduHack Dortmund an Lösungen, um Lernprozesse von Schüler*innen der Sekundarstufe I in unserer Stadt unter Einsatz digitaler Technologie anregend zu gestalten!

Who can join?

Students

Teachers or educators

Education professionals

Other

Any questions?

Check the most commonly asked questions in our FAQ. If you don't find the answer you are looking for, you can contact us!

Ablaufplan

All times indicated are in Europe/Berlin timezone

Hier findet ihr unseren Ablaufplan für den DigiEduHack Dortmund 2021. Unsere Hackathon-Veranstaltung besteht aus drei Bausteinen: einer virtuellen Auftaktveranstaltung, einer virtuellen Phase der Arbeit in Teams und einer virtuellen Abschlussveranstaltung. Herzstück der Team-Arbeitsphase ist der 10. November 2021. Aber der Zeitplan ist von uns so gestaltet, dass es für pädagogisch Tätige möglich ist, trotz beruflicher Aufgaben unter der Woche, an unserem Hackathon mitzuwirken.

29 October 15:00

Los geht's: Einführung zur digitalen Arbeitsplattform (optional)

Möchtest du dich mit der Nutzung der digitalen Arbeitsplattform schon vor dem Start des DigiEduHacks Dortmund 2021 vertraut machen? Gar kein Problem: Nimm' dazu einfach an einer der beiden virtuellen Kurzschulungen zur digitalen Plattform teil. Hierbei erklären wir die wichtigsten Funktionen und beantworten alle deine Fragen. Die "Einführung" endet um 16 Uhr. Noch Fragen? Schreib' gerne eine Mail an thasenberg@stadtdo.de

05 November 15:00

Los geht's: Einführung zur digitalen Arbeitsplattform (optional)

Alle Infos finden sich bei der "Einführung" am 29. Oktober.

05 November 16:00

Lasst uns loslegen: Virtuelle Auftaktveranstaltung

Gemeinsam starten wir in einer großen Videokonferenz in den DigiEduHack Dortmund 2021. Bei der Auftaktveranstaltung stellen wir euch das Thema und die Herausforderungen vor, beantworten eure Fragen und bilden die Teams für die Arbeitsphase. Die Mitglieder der Teams können sich kennenlernen und gemeinsam entscheiden, an welchem Thema sie zusammen arbeiten. Auch wenn ihr als bestehendes Team oder mit einer Gruppe/Klasse von Schüler*innen teilnehmt, könnt ihr natürlich gerne an der Auftaktveranstaltung teilnehmen. Die Auftaktveranstaltung dauert bis 19 Uhr. Noch Fragen? Einfach eine Mail an thasenberg@stadtdo.de schicken.

10 November 00:00

Machen wir's: Herzstück der Arbeitsphase in den Teams

Direkt nach der Auftaktveranstaltung am 5. November können die Teams ihre jeweilige Arbeitsphase starten. Das Herzstück der Arbeitsphase ist der 10. November. Die Arbeitsphase endet mit der Frist zur Abgabe der Arbeitsergebnisse der Teams am 12. November um 12 Uhr. Wir beschränken die Arbeitsphase des Hackathons bewusst nicht nur auf die 24 Stunden am 10. November, sondern ermöglichen eine in den Teams frei eingeteilte Arbeitsphase zwischen dem 5. und dem 12. November. Denn wir wissen, dass es für Lehrer*innen und andere pädagogisch Tätige einfacher ist, auch zu anderen Zeiten teilzunehmen. Während der ganzen Arbeitsphase ist die digitale Arbeitsplattform verfügbar und die Organisator*innen stehen den Teams mit Rat und Tat zur Seite.

10 November 19:00

Lasst uns reden: Abendrunde (optional)

Die Abendrunde bietet die Möglichkeit, um mit den Organisator*innen und anderen anwesenden Teilnehmer*innen auf eine lockere Art und Weise ins Gespräch zu kommen.

12 November 08:00

Kurz vor Abgabe: Morgenrunde (optional)

(Fast) die letzte Gelegenheit, um noch offene Fragen mit den Organisator*innen zu klären, kurz bevor die Frist für die Abgabe der Arbeitsergebnisse der Gruppen endet.

12 November 12:00

Frist zur Abgabe der Arbeitsergebnisse der Gruppen

Bis zu diesem Zeitpunkt können die Teams ihre Arbeitsergebnisse hier auf dieser Seite einreichen.

12 November 15:00

Gemeinsam gelingt's: Abschlussveranstaltung

Zum Abschluss des DigiEduHacks 2021 bekommen wir bei einer Videokonferenz Einblicke in die Ergebnisse der Arbeit aller Gruppen. Zudem geben die Organisator*innen einen Ausblick auf Angebote, um den Austausch weiterzuführen. Die Abschlussveranstaltung dauert bis 16 Uhr.

Preise

Der DigiEduHack Dortmund zielt darauf ab, konkrete Lösungen für Herausforderungen vor Ort zu entwickeln. Deshalb verzichten wir bewusst darauf, Preise für Lösungen zu vergeben. Über eine Abstimmung bei der Abschlussveranstaltung wird jedoch eine Lösung ausgefällt, die am weltweiten DigiEduHack Award Contest teilnimmt.

Unterstützung der Teamarbeit

Das Team des DigiEduHackDortmund um Tobias Hasenberg und Martin Depenbrock unterstützt und begleitet alle Teams in ihren Arbeitsphasen bestmöglich. Bei Bedarf kann hierbei auch auf verschiedene Expertisen der Dortmunder Schulverwaltung zurückgegriffen werden.

Martin Depenbrock

Mentor / Experte

Bereichsleiter "Digitale Bildung", Fachbereich Schule, Stadt Dortmund

Tobias Hasenberg

Mentor / Experte

Koordinator "Masterplan Digitale Bildung", Stadt Dortmund

1. Preliminary statement

 

1.1

Welcome to DigiEduHack. This set of rules is a body of principles governing DigiEduHack as a whole.
Each DigiEduHack challenge might have additional and/or specific rules. In case of doubt, please ask your challenge owner/host. 


1.2

DigiEduHack is a hackathon that encourages collaboration, co-creation, and real-life change. Even if in the end three teams will be crowned as global winners, any solution uploaded on digieduhack.com can potentially have an impact on digital education. This reflects the spirit of DigiEduHack: you take part in this hackathon because you and your team members want to take action and contribute to solving an actual challenge.


1.3

DigiEduHack is free, accessible, inclusive, and sustainable. Please keep in mind these values when entering and taking part in a DigiEduHack challenge. Participants are expected to behave according to these values.Do support other teams, respect the differences, encourage, help, and include others. Be fair. 
Do not shame, mock, attack, despise or hurt other participants. Be positive and remember to have fun: DigiEduHack is first and foremost a great experience where you are going to meet fantastic people, get new cool skills, grow your network.


1.4

Last but not least: in case of doubt, please contact either the owner of the challenge or the DigiEduHack central team contact@digieduhack.com

 


2. Rules


2.1

Prior to joining Digieduhack, you, as a participant, should pick a challenge. Most of the challenges have open recruitment; some challenges have conditional recruitment (be a student part of the challenge owner's institution for example). You can see the status of a challenge by checking its label on the "Challenges" page.


2.2

As a participant, you can only join/take part in one DigiEduHack challenge. You can join alone, or take part as a team. If you take part as a team, each team member should sign up for the challenge individually. The size of the teams is decided by each challenge owner. This size may vary from one challenge to another. The composition of a team is decided by the local challenge owners. Please refer to the documentation specific to the challenge you wish to join. In case of doubt, please contact the challenge owner.


2.3

As a participant, you are expected to take part in all/most of the activities organized by the challenge owner on 9-10 November 2021. Challenge owners can decide to make some or all activities mandatory, either before, during, or after their DigiEduHack event. Please refer to the planning of the challenge you joined for further info.


2.4

Your solution should be co-created and finalized during the DigiEduHack event you're taking part in. It's allowed to join with draft ideas, frameworks, ideas, and concepts. It's not allowed to join DigiEduHack with a ready-made and/or ready-to-be-rolled-out solution or to use a ready-made and/or ready-to-be-rolled-out solution as a base for your co-creation process: you cannot re-work an already existing solution during DigiEduHack. You can get inspiration from an existing solution but plagiarism, copy, and/or any other form of treachery or deception are totally forbidden. In case of a breach of at least one rule in this paragraph, the challenge owner/host will ultimately decide on the applicable sanction (see infra 2.8). You can use open source resources if you clearly attribute the sampled part(s) to their original creator(s) and if the sampled part(s) is a minor component of your solution.


2.5

DigiEduHack is a multilevel hackathon where each challenge owner chooses one winning solution and might choose one or several runner-ups. Each challenge owner has their own judging grid to assess submitted solutions: please contact your challenge owner for more details. All the winning solutions (NOT the runner-ups) enter the global competition where the DigiEduHack steering group chooses 10 to 12 finalists based on the criteria available here. These 10 to 12 finalist solutions are uploaded on a platform to be submitted to a public vote. The three solutions that gather the most votes are declared global winners.


2.6

At the end of the event you are taking part in, follow and respect your challenge owner's instructions on when to stop working on your solution and on where, how, and when your solution will be assessed: pay especially attention to mandatory pitching/demo sessions and upload requirements. You had no time to finish? No worries: notify it during your pitch/demo/upload in the description of your project.  All the solutions created during DigiEduHack 2021 should be uploaded on digieduhack.com. Solutions uploaded to digieduhack.com are made public under the DigiEduHack intellectual property guidelines.


2.7

Only ONE team member should upload the team's solution on digieduhack.com, and only ONE solution per team should be uploaded. A team can only upload a solution for a challenge they are registered for and actually took part in. Before starting the upload process, please check the solution upload guidelines. To upload your solution digieduhack.com: login, go to "upload your solution" and follow the steps.


2.8

Participants or teams can be disqualified and excluded from DigiEdUhack for breaking one of the aforementioned rules/preliminary statements. If a single participant in a team breaks a rule, the participant will be excluded from their team and from DigiEduHack. The rest of the team can keep taking part in DigiEduHack. If a team as a whole breaks a rule, they will be excluded from DigiEduHack. Each challenge owner decides in full discretion on exclusions for their own event. The DigiEduHack central team decides in full discretion on exclusions for the global competition. Exclusions are definitive. Solutions that break the rules described in 2.4 will be disqualified. If a winning solution is disqualified, the challenge owner will organize a second deliberation and announce a new winner. If a finalist solution or a global winning solution is disqualified, the Steering group as a whole or in a smaller quorum will assess a new finalist solution, and a new public vote will take place.


2.9

Enjoy.

  

  

  

Frequently asked questions

Einfach in Ruhe die FAQs lesen. Wenn Fragen offen bleiben, gerne eine Mail an thasenberg@stadtdo.de schreiben!

Ein „Hackathon“ ist eine Veranstaltung, bei der man in Gruppen in einem vorher festgesetzten Zeitraum („Marathon“) an konkreten Lösungen zu einem Thema tüftelt („to hack“).

Zu Beginn werden Herausforderungen vorgestellt oder gesammelt, die beim Thema bestehen.

Die Gruppen entstehen daraufhin meist zufällig, indem man sich entschließt, aus Interesse an einer bestimmten Teilherausforderung des Themas gemeinsam zu arbeiten. Häufig arbeiten Menschen mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen zusammen.

Wie sich eine Gruppe während des Hackathons organisiert, entscheidet diese selbst. Das Organisationsteam unterstützt und hilft aber bei Bedarf jederzeit.

Das Ergebnis der Arbeit in der Gruppe ist ein Prototyp, also eine Veranschaulichung der ausgetüftelten Lösung. Dieses Ergebnis wird am Ende des Hackathons präsentiert.

Genaue Infos zum Ablauf finden sich im Zeitplan.

Grob lässt sich der Ablauf so zusammenfassen:

  1. Bei der Auftaktveranstaltung bekommen die Teilnehmer*innen Impulse zum Thema und es bilden sich Teams.
  1. In der Arbeitsphase arbeiten die Teams eigenständig zu einem Aspekt des Themas bzw. einer Teilherausforderung. Wenn ein Team Hilfe braucht, bekommt es Unterstützung.
  1. Bis zum … um … Uhr können die Teams ihr Arbeitsergebnis einreichen. Die Form wählen die Teams selbst: Textdatei, Präsentationsfolien, digitaler Prototyp oder etwas anderes Kreatives (z.B. ein Kurzvideo).
  1. Bei der Abschlussveranstaltung können sich die Teilnehmer*innen über alle Arbeitsergebnisse informieren. Zudem gibt es einen Ausblick auf Angebote, um den Austausch weiterzuführen.

Ja, aufgrund der Corona-Situation wird der DigiEduHack Dortmund digital durchgeführt.

Das heißt: Die Auftakt- und Abschlussveranstaltung finden als Videokonferenzen statt. Für die Arbeitsphase steht den Teams eine digitale Arbeitsplattform zur Verfügung. Anmeldung und Einreichung der Arbeitsergebnisse der Teams erfolgen über diese Seite. Der Kontakt zu den Organisator*innen ist per Mail, Telefon und über die digitale Arbeitsplattform möglich.

Wenn bestehende Teams sich beteiligen, müssen diese im Lichte der gültigen Corona-Vorschriften selbst entscheiden, ob sie (teils) auch in Präsenz arbeiten. Wenn sich Lehrer*innen mit ihren Schüler*innen am DigiEduHack beteiligen, erfolgt die Zusammenarbeit der Schüler*innen gemäß der Vorgaben der jeweiligen Schule.

Jede*r Teilnehmer*in kann sich in dem Umfang beteiligen, der zeitlich möglich ist.

Eine Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist wichtig, um ein Team zu finden. Ist eine Teilnahme ohne Teilnahme an der Auftaktveranstaltung geplant, bitte die Organisator*innen informieren, damit es mit einem Team klappt!

Zu Beginn der Arbeitsphase hilft es, wenn sich die Team-Mitglieder austauschen, wer zu welchen Zeiten mitarbeiten kann. Durch eine entsprechende Aufteilung der Aufgaben sowie regelmäßige virtuelle Austausch-Treffen des gesamten Teams ist es überhaupt kein Problem, dass nicht alle immer gleichzeitig arbeiten können.

Die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung steht den Teilnehmer*innen frei. Dort bekommt man aber die beste Übersicht über die Ergebnisse aller Gruppen.

Zur Zeiteinteilung für bestehende Teams und für die Beteiligung mit Schüler*innen finden sich spezielle Infos bei „Wie kann ich mit Schüler*innen teilnehmen?“ und „Wie kann ich mit einem bestehenden Team teilnehmen?“.

Hier auf dieser Seite findet sich ein Anmeldeformular. Alternativ kann man eine Mail mit Name und E-Mail-Adresse an thasenberg@stadtdo.de schicken.

Für Lehrer*innen, die mit ihren Schüler*innen teilnehmen möchten sowie bestehende Teams finden sich Zusatzinfos unter „Wie kann ich mit Schüler*innen teilnehmen?“ und „Wie kann ich mit einem bestehenden Team teilnehmen?“.

Die Teams für die Arbeitsphase des DigiEduHacks bilden sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung. Es ist also nicht erforderlich, dass man vorher bereits andere Teilnehmer*innen kennt bzw. mit diesen vorab ein Team bildet. Die Organisator*innen unterstützen, damit jede*r Teilnehmer*in passend zu den eigenen Interessen ein Team findet. Deshalb ist die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung sehr wichtig.

Eine Teilnahme am DigiEduHack ohne Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist im Einzelfall trotzdem möglich. Hierzu aber bitte vor der Auftaktveranstaltung die Organisator*innen informieren! Nur so ist in diesem Fall sichergestellt, dass man in einem Team mitarbeiten kann.

Es gibt auch die Möglichkeit, sich als bestehendes Team oder mit Schüler*innen zu beteiligen. Die Infos hierzu finden sich bei „Wie kann ich mit Schüler*innen teilnehmen?“ und „Wie kann ich mit einem bestehenden Team teilnehmen?“.

Thema des DigiEduHacks Dortmund 2021 ist: Wie können wir Lernprozesse von Dortmunder Schüler*innen der Sekundarstufe I unter Einsatz digitaler Technologien in einer vernetzten lokalen Bildungslandschaft anregend gestalten – ausgehend von Erfahrungen der Corona-Zeit?

Zu welchem Aspekt dieses Themas ein Team arbeitet, entscheidet dieses selbst. Als Orientierung bzw. Anregung gibt es sechs Herausforderungen. Alle Infos dazu finden sich unter "Resources". 

Zur Themenwahl bei der Beteiligung mit Schüler*innen finden sich separate Infos unter „Wie kann ich mit Schüler*innen teilnehmen?“.

Schüler*innen können nicht eigenständig, also als einzeln angemeldete Teilnehmer*innen, am DigiEduHack Dortmund teilnehmen. Dies liegt vor allem daran, dass die Arbeitsphase des Hackathons sich mit der Schulzeit überschneiden kann.

Für Lehrer*innen besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit einer Gruppe/Klasse von Schüler*innen am DigiEduHack Dortmund teilzunehmen. Hierzu meldet sich die Lehrerin bzw. der Lehrer als Teilnehmer*in für die Veranstaltung an und weist bei den Anmerkungen auf die Teilnahme der Schüler*innen hin. Alternativ können die Organisator*innen auch per Mail an thasenberg@stadtdo.de informiert werden.

Die Lehrperson fungiert als Schnittstelle der Schüler*innen zum DigiEduHack. Die Schüler*innen können an der Auftakt- und Abschlussveranstaltung teilnehmen. Alternativ ist auch ein eigener Auftakt möglich. Hierzu bitte die Organisator*innen im Vorfeld kontaktieren.

Mehr Infos finden sich unter "Wie kann ich mit Schüler*innen teilnehmen?" (Teil 2). 

Für Schüler*innen gibt es zwei eigene Teilherausforderungen:

  1. Welche kreativen digitalen Lösungen haben wir/hat unsere Schule in der Corona-Zeit gefunden – und wie können wir diese weiterentwickeln?
  2. Was möchten wir aus der Corona-Zeit mitnehmen, wie möchten wir lernen in der digitalen Welt nach den Corona-Erfahrungen?

Zudem können sie natürlich zu einer der sechs Teilherausforderungen oder einem anderen Aspekt des Themas tüfteln. Die Lehrer*innen gestalten die Arbeitsphase methodisch ganz nach eigenem Ermessen. Dies betrifft auch den Umfang: Eine Beteiligung ist z.B. im Rahmen einzelner Unterrichtsstunden der Woche oder eines Projekttages denkbar. Als Plattform kann die jeweilige schulische Plattform genutzt werden. Gerne beraten und unterstützen die Organisator*innen im Vorfeld bezüglich der Umsetzung. Hierzu einfach an thasenberg@stadtdo.de mailen.

Auch die Ergebnisse der Schüler*innen können am Ende eingereicht werden. Im Regelfall erfolgt dies gebündelt über die Lehrperson.

Der DigiEduHack Dortmund lebt davon, dass sich zu Beginn der Veranstaltung je nach Interessen Teams bilden. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, als bestehendes Team teilzunehmen.

Bestehendes Team heißt: Die Teammitglieder kennen sich bereits (etwa durch Tätigkeit an derselben Schule) und möchten als genau diese Gruppe beim DigiEduHack zusammenarbeiten. Dies bietet sich etwa an, wenn man an einer Herausforderung arbeiten möchte, die sehr konkret die eigene Schule betrifft. 

Bei Teilnahme mit einem bestehenden Team ist es wichtig, dass die Teilnehmer*innen dies bei der Anmeldung bei den Anmerkungen bzw. Hinweisen angeben. Im besten Fall nutzen sie hierzu alle denselben Teamnamen (z.B. Team Gymnasium XY). Alternativ kann eine Person aus dem bestehenden Team auch eine Mail mit den Namen aller an thasenberg@stadtdo.de schicken.

Als bestehendes Team erfolgt eine normale Teilnahme an Auftakt- und Abschlussveranstaltung. Die Arbeitsergebnisse werden genauso eingereicht wie bei allen Teams. Während der Arbeitsphase können auch die bestehenden Teams die digitale Arbeitsplattform des DigiEduHacks Dortmund nutzen oder alternativ eigene Plattformen. Die Organisator*innen stehen auch den bestehenden Teams beiseite, wenn Hilfe benötigt wird.

Für eine Teilnahme braucht es keine besonderen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools.

Die digitale Anmeldung ist auf dieser Seite möglich. Ansonsten kann man sich per Mail an thasenberg@stadtdo.de anmelden. 

Die Auftakt- und die Abschlussveranstaltung finden als Videokonferenz statt. Hierzu wird eine Mail mit Zugangsdaten verschickt.

In der Arbeitsphase steht den Teams eine digitale Arbeitsplattform zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um die Plattform, die an vielen Schulen in Dortmund bereits im Einsatz ist. Zudem gibt es zwei digitale Kurzschulungen, um sich mit der Plattform vertraut zu machen.

Bei Problem während des DigiEduHacks sind die Organisator*innen per Mail oder Telefon erreichbar.

Bestehende Teams entscheiden für ihre Arbeitsphase eigenverantwortlich, in welcher Form sie die digitale Arbeitsplattform oder eigene digitale Tools nutzen. Bei der Teilnahme mit Schüler*innen bietet sich die Nutzung der jeweils vertrauten schulischen Lernplattform an.

You did not find the answer? Please contact one of the organisers

Organisatoren

Test.jpg
Die Veranstaltung ist ein Projekt im Rahmen des Masterplans Digitale Bildung Dortmund. Digitale Bildung benötigt technische Ausstattung, geht aber viel weiter: Der Masterplan Digitale Bildung zielt darauf ab, im digitalen Wandel die Teilhabe aller Menschen, gleich welchen Alters, in Dortmund zu ermöglichen und zu fördern, dass Lernende kundig, kritisch und verantwortungsvoll mit Digitalem umgehen. Zur vernetzten Förderung einer solchen Bildungsoffensive hat die Stadt Dortmund gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen den „Masterplan“ erarbeitet. Er wurde im Dezember 2020 vom Stadtrat beschlossen und befindet sich nun in der Umsetzung. Der Masterplan dient als Grundlage eines Prozesses, der kontinuierlich fortschreitet und alle in Dortmund aktiven Bildungseinrichtungen einbindet. Hierbei werden Maßnahmen entlang der gesamten Bildungskette in den Blick genommen, von der Kita und Familienbildung über (Berufs-)Schule und Jugendförderung bis hin zu Erwachsenen- und Weiterbildung.
TestWappen.png
Please update this section. Example text: Aalto University is a multidisciplinary community of bold thinkers, where science and art meet technology and business. We are committed to identifying and solving grand societal challenges and building an innovative future.

Contact us

Tobias Hasenberg

Contact for all questions about the DigiEduHack Dortmund 2021

thasenberg@stadtdo.de

Our challenge, your solutions
Vernetzte digitale Bildung vor Ort: Lernprozesse und Lernräume:
Welche pädagogischen Schlussfolgerungen ergeben sich aus Erfahrungen der Corona-Zeit für digitale Bildung vor Ort? Tüftelt mit uns beim DigiEduHack Dortmund an Lösungen, um Lernprozesse von Schüler*innen der Sekundarstufe I in unserer Stadt unter Einsatz digitaler Technologie anregend zu gestalten!

DigiEduHack 2021 partners & supporters

DigiEduHack is an EIT initiative under the European Commission's Digital Education Action Plan, led by EIT Climate-KIC and coordinated by Aalto University. In 2021, the main stage event is hosted by the Slovenian Presidency of the Council of the European Union in cooperation with the International Research Center on Artificial Intelligence (IRCAI) under the auspices of UNESCO.

EIT Climate-Kic

Aalto University

European commission

Slovenian Ministry of Education, Science and Sport

International Research Center on Artificial Intelligence

EIT Community: Human Capital